top of page

21 Tage Selbstwirksamkeit, die Basis für Deine Manifestationskraft.

 

Willkommen zu deiner 21-Tages-Challenge!


Wahrscheinlich hast du es schon versucht,
das Manifestieren:
Visionboards, Affirmationen, positives Denken. 
Manifestation ist aber keine Bestellung ans Universum,
sondern die Spiegelung Deines Seinszustandes.
you are.
Im Grunde müssen wir Manifestieren nicht lernen,
denn wir tun es längst. Wir erschaffen
ununterbrochen, bewusst oder unbewusst.
Die Summe deiner Gedanken und Gefühle formt deine Realität,
ob du daran glaubst oder nicht.
Der eigentliche Haken liegt also nicht in der Frage
ob wir manifestieren,
sondern wie bewusst wir es tun.
Bei rund 60.000 Gedanken täglich,
von denen ein Großteil automatisch,
wiederholt und oft negativ ist,
wird dieser scheinbar einfache Prozess schnell zur Herausforderung.
Selbstwirksamkeit ist hier der Schlüssel.
Sie ist das innere Gefühl: Ich kann etwas bewirken.
Erst wenn du erlebst,
dass du Einfluss auf dein Denken,
Fühlen und Handeln hast,
öffnet sich der Raum,
in dem Manifestation bewusst und kraftvoll wird –
nicht zufällig, sondern geführt.
 

Genau hier setzt diese Challenge an: 156 Seiten, die dich 21 Tage lang begleiten – mit Impulsen, Übungen, Refelxionsfragen.

 

-In Woche 1 erfährst du, warum 21 Tage entscheidend sind, wie Glaubenssätze entstehen, wie die Gedanken-Gefühls-Schleife wirkt und warum dein Nervensystem (Polyvagaltheorie) eine Schlüsselrolle spielt. 

 

-Woche 2 widmet sich Neuroplastizität, Intention und Fokus. Du lernst, alte Glaubenssätze zu ersetzen, stärkst emotionale Resilienz und Selbstmotivation und erkennst, wie Bewegung, Ernährung und Neurochemie deine Energie prägen.

 

-Woche 3 führt dich tiefer: Selbstliebe & Selbstakzeptanz, Resonanzgesetz, Stressregulation, Eigenverantwortung, und Dankbarkeit.
 

Ob du Einsteigerin bist oder schon Erfahrungen gesammelt hast: Hier findest du die Basis, die dich trägt – weg vom „Probieren“ hin zum bewussten Gestalten deiner Realität.

 

Das Workbook ist die physische Form meines 21 tägigen Online-Kurses, ohne geführte Meditationen.
Du kannst sie jedoch einzeln in meinem Shop als Download erwerben. 

 

Ich wünsche Dir viel Freude und schöne Stunden mit Dir selbst,
der besten Gesellschaft, die Du haben kannst ;)
Herzlichst, Susanne ⚜️

 

156 prozessorientierte A4 Seiten Workbook_Selbstwirksamkeit

€ 39,00Preis
Anzahl
  • Widerrufsbelehrung für den Kauf von physischen Produkten (Bücher, Broschüren, ...)

    Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
    Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem die Kundin oder ein von ihr benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat. Um das Widerrufsrecht auszuüben, musst du mich, Susanne Bhangu. just change it, Linzer Straßer 413 / 7, 1140, bhangu.susanne@gmail.com mittels einer eindeutigen Erklärung per E-mail über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

    Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist absendest.

    Rücksendung.
    Du hast die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem du mich über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtest, an mich zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn du die Waren vor Ablauf der Frist absendest. Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung trägst du selbst.​

    Bedingungen
    Zurückgenommen werden ausschließlich unversehrte und im neuwertigen Zustand befindliche Bücher oder Broschüren, Workbooks. Produkte mit Gebrauchsspuren, Verschmutzungen oder Beschädigungen sind von der Rückgabe ausgeschlossen.

    ​Folgen des Widerrufs
    Wenn du diesen Vertrag widerrufst, habe ich dir alle Zahlungen, die ich von dir erhalten habe (mit Ausnahme der Lieferkosten),
    unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Ich kann die Rückzahlung verweigern, bis ich die Ware wieder zurückerhalten habe oder bis du den Nachweis erbracht hast, dass du die Ware zurückgesandt hast – je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

bottom of page